Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen!

Stadtmobiliar & Stadtmöbel ab 50,00 € versandkostenfrei bestellen

Grün, grüner – Gartentipps von greensystems
Dienstag, 28. Februar 2023

Grün, grüner – Gartentipps von greensystems

Im März startet die Gartensaison und es darf endlich wieder gewerkelt, gepflanzt und gebuddelt werden. Wenn die ersten Knospen sprießen, sollten Sie den Gehölzschnitt abgeschlossen haben. Jetzt beginnt die Brutzeit der Vögel. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind größere Rückschnitte oder das Entfernen von Hecken vom 1. März bis 30. September verboten. Kleinere Schnittarbeiten sind erlaubt und auch erforderlich. Rosen sollten z.B. erst zur Forsythienblüte geschnitten werden. Auch Hortensien und Lavendel freuen sich jetzt im März über ihren Rückschnitt.

Frühjahrsputz

Insgesamt ist der März ein guter Zeitpunkt für einen kleinen Frühjahrsputz im Garten. Dabei sollten auch die Gartenteiche aus dem Winterschlaf geholt werden. Sobald die Wassertemperatur konstant über 10 Grad liegen, können Sie loslegen. Vorher könnten Sie Ihre tierischen Teichbewohner stören.

Rasenpflege

Auch der Rasen hat über die kalten Monate gelitten und freut sich über Ihre liebevolle Zuwendung. Entfernen sie zunächst Äste und Laubreste mit einem Rechen. Danach sollten Sie Ihre Grünflächen durch Vertikutieren vom Moos befreien und entfilzen. So bekommen die grünen Halme genug Luft und Licht. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt zum Kalken und Düngen. Vor dem ersten Mähen sollte der Rasen aber erst einmal kräftig nachwachsen.

Obst und Gemüse

Obstbäume und Beerensträucher dürfen nicht nur im Herbst gepflanzt werden. Auch im März ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Vitaminversorgung zu sichern. Die Bäume werden allerdings erst im darauffolgenden Jahr eine reichliche Ernte zeigen. Vorhandene Obstbäume und Sträucher sollten Sie jetzt düngen und mulchen. Auch Ihre Frühbeete, Hochbeete und Gemüsebeete sollen Sie jetzt entsprechend vorbereiten und Kompost ausbringen.

Um mit etwas Vorsprung in die Saison zu starten, ist jetzt der Zeitpunkt, Gemüsepflanzen wie Chili, Paprika, Tomaten, Zucchini oder Blumenkohl vorzuziehen. Das Auspflanzen sollte erst nach den Eisheiligen erfolgen. Einige robuste Sorten wie Erbsen, Bohne, Karotten, Radieschen, Steckzwiebeln und verschiedene Kräuter können Sie bereits im Freiland aussäen. Auch der erste Salat und Spinat darf in die Beete. Denken Sie hierbei rechtzeitig an den Schneckenschutz.

Ihre Erdbeerpflanzen sollten spätestens im März zurückgeschnitten werden. Dabei werden alle welken Blätter und Früchte aus dem Vorjahr entfernt. Das hält die Pflanzen gesund. Um die leckeren Beeren zu schützen, sollten Sie den Boden mit Stroh abdecken.

Können Sie auch den ersten Rhabarberkuchen nicht mehr erwarten? Mit einem kleinen Trick lässt sich die Ernte beschleunigen. Decken Sie die Planzen jetzt mit großen Tontöpfen ab. Diese speichern die Wärme der ersten Sonnenstrahlen für die Nacht. Der so gezogene Rhabarber enthält auch weniger Oxalsäure und ist bekömmlicher. Für die Pflanzen bedeutet die Prozedur allerdings Stress und sollte nur kurzzeitig durchgeführt werden.

Stauden und Zierpflanzen

Im März ist ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme im Staudenbeet. Befreien Sie Ihre Stauden von alten Pflanzenteilen und untersuchen Sie auf Krankheiten. Beim Ausputzen sollten Sie eine dünne Laubschicht im Beet belassen. Bodenorganismen wandeln diese in Dünger um und der Boden wir vor Trockenheit und Wildkräutern geschützt. Vorhandene Stauden können Sie jetzt durch Teilen vermehren und verjüngen. Beim Kauf neuer Stauden sollten Sie auf kräftige Wurzeln und passende Standorte achten.

Auch Ihre überwinterten Kübelpflanzen sollten Sie jetzt verschneiden, düngen und langsam an das neue Klima im Freien gewöhnen. Für ein gesundes Wachstum sollten Sie diese auch regelmäßig umtopfen. Ebenfalls können vorhandene Kübel bereits mit Frühblühern bepflanzt werden. Für den März sollten Sie etwas robustere Frühblüher wie Tulpen, Osterglocken, Hyazinthen, Primeln, Stiefmütterchen oder Eriken wählen. Die Bepflanzung kann über die Saison leicht angepasst ausgetauscht werden.

greensystems wünscht Ihnen ein erfolgreiches Gartenjahr 2023.
Heute nichts Passendes gefunden? Bleiben Sie in Kontakt und sichern Sie sich eines unserer Gratis-Produkte. Wir informieren Sie in unserem Newsletter über aktuelle Trends für draußen und exklusive Produktneuheiten.
Mit dem Absenden erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung einverstanden.