Der go-eCharger ist eine neue, innovative Möglichkeit auf den einfachsten und umweltschonendsten Weg, sein Elektroauto, aus der Haussteckdose mit Strom zu versorgen. Durch die Vielseitigkeit dieser Wallbox, welche ständig weiterentwickelt und dem Stand der Technik angepasst wird, ist man immer "up to date" !
Hinweise: Bilder sind beispielhaft und können von der bestellten Variante abweichen (Farbe, Zubehör etc.). Verpackungen sind bauseits zu entsorgen.
Lieferumfang : |
|
Abmessungen : | 15 x 25 cm |
Gewicht : | 2,0 kg |
Anschluss : |
|
Anschluss fahrzeugseitig : |
|
Sicherheitsfunktionen : |
|
App : |
|
Strombörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
Durch die Anbindung an die Strombörse ist es möglich den stündlich aktuellen Strompreis verrechnet zu bekommen. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn hohe Strommengen in der Nacht genutzt werden sollen, da in den Nächten in der Regel ein Überschuss an Strom bereit steht. Dabei kann man nicht nur seinem Geldbeutel etwas gutes tun, sondern auch der Umwelt. Wenn wir den Strom nutzen der in der Nacht im Überfluss vorhanden ist, können Kraftwerke eingespart werden!
Und so funktioniert es. Mit der neuen App-Funktion "Strombörsenanbindung" loggt sich die Ladebox einmal am Tag in die Strompreisbörse ein und lädt die Vorhersage für die nächsten 24 Stunden herunter. Die Vorhersage der Strompreisentwicklung beruht auf Wetterdaten (Wind und Sonne) auf das allgemeine Angebot von Energieversorgern und den Erfahrungswerten der zu erwartenden Stromabnahme in diesem Zeitraum. Der daraus resultierende stündliche Strompreis spiegelt also die Verfügbarkeit von Strom im Netz wider.
Wenn also Nacht um 3:00 mit starkem Wind an den Küsten zu rechnen ist, ist so viel Strom im Netz vorhanden, dass die Netzbetreiber zum Teil sogar dafür bezahlen, das sie diesen aus dem Netz bekommen.
Somit dient der Strombörsenpreis als Vorgabe für den von der Box geplanten Ladezeitraum.
Wer von diesem profitieren möchte, benötigt einen Internetzugang für den go-eCharger, einen Smartmeter (Stromzähler mit Internetzugang für stündliche Abrechnung) und einen Energieversorger, der den Strombörsenpreis direkt an die Verbraucher weiter gibt und dafür eine monatliche Pauschale abrechnet.
Wer mehr über den Hintergrund der Smartmeter erfahre möchte kann sich hier https://www.solarautonomie.de/zeitvariable-stromtarife/ informieren.
Wer noch keine Möglichkeit hat von der Strombörse direkt zu profitieren, kann die Vorteile der App Funktion dennoch nutzen. Zum einen entlastet er hierdurch die Netze. Dies wird immer wichtiger mit Zunahme der E-Mobilität um die ohnehin existierenden Lastspitzen am Tag zu reduzieren und zum Anderen auch das eigene Hausnetz zu entlasten, denn auch hier sind die Spitzen dann am höchsten wenn man am Abend von der Arbeit kommt.
Natürlich kann man aber auch die neue Timer Funktion nutzen um Haus und öffentliches Netzwerk zu entlasten.
Material | Kunststoff |
Farbe | weiß-blau |
Gewicht | 2 kg |
Maximale Ausgangsleistung | 22 kW |
Installation / Montage | fest |
Es liegen keine Bewertungen vor