Schaukeln für Kinder
1-5 von 5
Westfalia Schaukel mit 2 Schaukelsitzen
Westfalia VOGELNEST Schaukel
Westfalia SCHWINGOLINO Schaukel Mini Vogelnest
Westfalia SCHWINGOLINO Schaukel mit 1 Kleinkindersitz
Kein Spielplatz ohne Schaukel: Jedes Kind will hoch hinaus!
Schaukeln gab es bereits im antiken Griechenland. Es handelt sich bei diesem Spielgerät also keineswegs um eine moderne Erfindung. Das Prinzip, auf einem Hängesitz durch die Lüfte zu schwingen, ist seit jeher gleich geblieben und begeistert noch immer Kinder jeden Alters. Doch die Bauarten der Schaukeln haben sich wohl verändert. Ob alleine, gemeinsam, für Klein oder Groß: Die Schaukeln von greensystems - Die Stadtausstatter bereichern jeden Spielplatz und ziehen Kinder nahezu magisch an.
Ein guter Spielplatz muss eigentlich vor allem zwei Dinge bieten: Eine Schaukel
und idealerweise eine Rutsche. Wie Kinder Freude erleben und gemeinsam spielen,
ist überall ähnlich. Sie lieben den Nervenkitzel, den sie verspüren, wenn sie
wild durch die Lüfte schwingen. Und sie genießen die Unbeschwertheit, wenn sie
verträumt auf der Schaukel sitzen. Schnell zum nächsten Abenteuer fliegen oder
mit dem besten Freund oder der besten Freundin im Jugendalter über die erste
Liebe sprechen - eine Schaukel ist einfach dafür geschaffen, die Fantasie anzuregen,
zu entspannen, aber ebenso zu philosophieren. Und das selbst noch bis ins
Erwachsenenalter hinein. Noch einmal jung fühlen und sich zurück in die
Kindheit versetzen. Selbst für die Erwachsenen weckt eine Schaukel stets
Kindheitserinnerungen. Die Schaukel ist also zu einem Symbol für die Kindheit
geworden und das bereits seit der Antike. Kein anderes Spielgerät bringt mehr
Kinderaugen zum Strahlen.
Deshalb ist es kein Wunder, dass auf einem Spielplatz die Schaukel oft das
erste ist, welches von den Kindern genutzt wird. So kommen sie in Stimmung,
ausgelassen zu toben, können sich aber zugleich gut abreagieren, wenn ihnen
alles zu viel wird. Wettbewerbe, wer am höchsten schaukeln kann, dürfen
selbstverständlich nicht fehlen. Und selbst wenn ein Überschlag in der Regel
nicht gelingt, ist es doch ein Anreiz für die Größeren, es jeden Tag auf's Neue
zu versuchen. Wird alles zu viel, ist die Schaukel auch ein willkommener Ort,
sich auszuruhen, durchzuatmen und die nächsten Schritte zu planen.
Einsatzmöglichkeiten:
· Kindergarten
· Schulen
· öffentliche Parkanlagen
· Freizeitparks
Stadtmobiliar als gesellschaftlicher, kultureller und pädagogischer Knotenpunkt
Öffentliche Plätze, an denen sich die Menschen unter freiem Himmel treffen können, sind ein wichtiger Grundstein für eine funktionierende Gesellschaft. Hier werden Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht, Freunde und Familie getroffen, die Kinder treffen andere Kinder auch außerhalb von Kindergarten oder Schule. Auf einem öffentlichen Platz kommen verschiedene Gesellschaftsschichten und unterschiedliche Kulturen zueinander. Dieses Zusammentreffen und der Austausch untereinander sind wichtig, um gesellschaftliche, kulturelle und sprachliche Barrieren zu beseitigen und ein Miteinander zu erschaffen. Das fängt bereits im Kindesalter an. Kinder, die sich regelmäßig mit anderen Gleichaltrigen, Jüngeren oder Älteren austauschen können, entwickeln sich anders als jene Kinder, bei denen ein Großteil der spielenden Förderung nur innerhalb fester Kreise wie Familie, Schule oder Kita stattfindet. Ihnen fällt es mitunter schwerer, Vorurteile abzulegen, andere Meinungen zuzulassen oder auf Fremde zuzugehen.
Um bereits ab dem Kindesalter den gesellschaftlichen und kulturellen Austausch zu fördern, bieten sich Spielplätze hervorragend an. Sie ermöglichen es bereits den Kleinsten, sich miteinander zu beschäftigen. Gemeinsam schaukeln und dabei mit völlig fremden Kindern zu interagieren fördert das Sozialverhalten, die Sprache und Vieles mehr. Insbesondere durch das Schwingen auf einer Schaukel werden auch Koordination, Geschicklichkeit und Gleichgewicht trainiert. Während die Kleinsten zunächst ein Gespür dafür entwickeln müssen, dass die Schaukel wackelt, wippt und kippt, werden mit zunehmendem Alter die Grenzen ausgetestet, bis schließlich auch das Schwingen im Stehen funktioniert. So manch ein Akrobat hat sicherlich schon auf der Schaukel sein Geschick erkannt. Die Kleinen lernen hier zudem erste physikalische Eigenschaften und Zusammenhänge kennen und können ihre eigenen Erfahrungen machen. Wie verhält sich die Schaukel, wenn man sie anstößt? Wie bringt man die Schaukel zum Schwingen, wenn man darauf sitzt?
Eine kleine Auswahl an unseren Spielgeräten:
Warengruppe | Artikel |
Balancieren | |
Klettern | |
Motorik | |
Rutschen | |
Sandspiel | |
Schaukeln | |
Spielhäuser | |
Wippen | |
Parcours | |
Wasserspiel | |
Für Kleinkinder |
greensystems - Die Stadtausstatter hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen,
aber ebenso alt bewährten Schaukeln Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und die
Entwicklung spielerisch zu fördern. Die Schaukeln sind fröhlich bunt, passen
sich der Umgebung an und ziehen die Kinder in ihren Bann. Kombiniert mit einer
Rutsche, Überdachungen, die vor Regen und Sonne schützen sowie einem
Sandkasten, wird ein Anreiz gesetzt, diesen Spielplatz immer wieder zu
besuchen. Viele weitere Stadtmöbel sind erhältlich und vervollständigen einen
Spielplatz, Marktplatz oder ein Ortszentrum zu einem beliebten Ort, an dem
gemeinsam gespielt werden kann. Damit die Eltern ihren Kindern beim
ausgelassenen Toben zuschauen können, nehmen diese auf den Parkbänken in der
Nähe Platz. Fahrradständer sorgen für Ordnung, wenn ganze Familien oder
Kindergruppen nach einer Fahrradtour ihr Rad abstellen möchten, um den
Spielplatz zu besuchen. Als einzelnes Spielgerät bietet sich eine Schaukel auch
als freundliche Gestaltung eines Wohngebietes an, bereichert städtische
Innenhöfe und Einkaufspassagen an beliebten Knotenpunkten.
Um für Abwechslung zu sorgen, bietet greensystems - Die Stadtausstatter eine große
Auswahl an verschiedenen Stadtmöbel, Fahrradständern und Überdachungen an. Gern unterbreiten die Mitarbeiter aus dem Bereich
Service Ihnen ein Angebot. Daneben steht das Team vom greensystems - Die Stadtausstatter für Wünsche oder Fragen jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie die
Mitarbeiter an oder senden Sie eine kurze Nachricht. Das Serviceteam setzt sich
umgehend mit Ihnen in Verbindung.