Lernen durch Ausprobieren.
Ein gut durchdachter Kinderspielplatz ist ein wunderbarer Ort, um spielerisch die motorische Entwicklung und das Körpergefühl von Kindern zu fördern. Herausforderungen und Hindernisse, Figuren und Formen, und ein zum Entdecken einladender Bewegungs- und Erfahrungsraum. Kinder können durch Ausprobieren auf dem Spielplatz viel lernen und sie fördern ihre Motorik hier von ganz allein, indem sie klettern, toben, hangeln und balancieren.
Vertrauen Sie Ihrer Intuition.
Der ideale Spielplatz für Klein und Groß bietet für die Kleinen viel Anreiz zum Entdecken und Toben und für die Großen genügend Sicherheit, damit auch einmal eine kleine Verschnaufpause drin ist. Am besten ist es, Sie vertrauen Ihrer Intuition, wenn Sie einen neuen Spielplatz entdecken. Sie als Eltern kennen Ihr Kind am besten und können gut einschätzen, ob sich ein Spielplatz oder ein bestimmter Bereich auf dem Spielplatz für das eigene Kind eignet oder nicht. Nicht jedes Kind ist gleich weit im Klettern. Nicht jedes Kind kann in einem bestimmten Alter schon das, was vielleicht andere in seinem Alter können, dafür aber andere Dinge besser. Haben Sie das Gefühl, die eine Sprosse ist zu hoch oder die Rutsche zu steil, dann gehen Sie diesem Gefühl nach und begleiten Sie ihr Kind dabei. Ein erstes gemeinsames Austesten bedeutet nicht, dass Sie Ihrem Kind nichts zutrauen. Gerade wenn Sie den Spielplatz noch nicht kennen, können Sie erst einmal gemeinsam eine Runde mit Ihrem Kind drehen, um zu schauen, welche Bereiche sich gut anfühlen.
Mut zusprechen, ja. Vergleichen und unter Druck setzen, nein.
Als Eltern kommt man vermutlich nicht umhin, sich ab und an mit anderen Eltern zu vergleichen. Und auch die eigenen Kinder sind so manches Mal vor einem Vergleich nicht gefeit. Doch was wäre, wenn wir gerade auf dem Spielplatz das Vergleichen sein ließen? Das Vergleichen mit Gleichaltrigen oder mit sich selbst als Kind. Sie beobachten Ihr Kind jeden Tag in dem, was es bereits kann, gut kann, noch nicht so beherrscht oder wo es vielleicht auch einfach unsicher ist. Auf dem Spielplatz können Sie spielerisch die Motorik, das Gleichgewicht, den Mut, aber auch das Vorsehen vor einem vielleicht zu großen Hindernis vermitteln. Je nach Alter und eigener Einschätzung können Sie spielerisch begleiten oder das Loslassen üben – und darauf vertrauen, dass der Entdeckergeist der Kinder ein guter Leitfaden ist.