"Wandern ist eine Form weiten Gehens über mehrere Stunden. Bildete die Fortbewegung zu Fuß früher die normale Art des Reisens, stellt sie heute in entwickelten Ländern vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung und eine Sportart dar."
Präziser und unterhaltsamer als Wikipedia kann man es wohl kaum formulieren. Da der Herbst mittlerweile Einzug hält und es die Temperaturen wieder möglich machen, sich mehrere Stunden in der Sonne zu betätigen, bietet sich die optimale Gelegenheit für ausgiebige Wandertouren.
In Deutschland sind mittlerweile fast alle Regionen und Naturgebiete durch Wanderwege gut erschlossen. Man kann sich an die markierten Pfade halten oder auch in Eigenregie geeignete Wege ohne regen Straßenverkehr benutzen, um Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte zu entdecken.
Neben Wegstrecken, die sich optimal für Tagesausflüge anbieten, gibt es für den passionierten Wanderenthusiasten auch viele Weitwanderwege, die in mehreren Tagesetappen zu meistern sind. Doch wie bereitet man sich richtig vor und welches geeignete Equipment nimmt man mit? Keine Panik – greensystems weiß, wie man sich optimal für einen Ausflug vorbereitet und hat für Sie deshalb einige Fakten zusammengetragen, damit Sie diesen Herbst die bunte Herbstlandschaft unbeschwert genießen können.
1. Den Rucksack richtig packen
Je nach Länge der Wanderung, können Sie unterschiedliche Dinge mitnehmen. Generell sollten Sie jedoch immer einen energiereichen Snack (z.B. Studentenfutter), ein Taschenmesser, einen Kompass, eine Karte, eine Taschenlampe, Streichhölzer oder ein Feuerzeug und eine zusätzliche Kleidungsschicht (für den Fall eines plötzlichen Wetterumschwungs) mitnehmen. Navigations-Apps für das Gelände auf Ihrem Mobiltelefon sind natürlich auch eine komfortable Unterstützung zur Orientierung, bedenken Sie jedoch, dass Ihr Mobiltelefon unter Umständen keinen Empfang haben kann oder der Akku leer läuft und Sie deshalb eine Fallback-Lösung brauchen. Eine Powerbank ist deshalb einfach zu haben, kostet nicht viel. Sie könnten auch ein Erste-Hilfe-Set und ein Fernglas mitnehmen. Denken Sie daran, dass Sie alles, was Sie einpacken auch tragen müssen und belasten Sie sich nicht mit unnötigen Dingen. Schwere Sachen wie Kleidung packen Sie am Besten nach oben in Schulterhöhe in den Rucksack, und möglichst nah an den Rücken. Leichte Sache, kommen eher nach unten. Kleine Dinge, wie Schlüssel, Geldbörse, Taschentücher etc. sind in den kleinen Seitentaschen und dem Deckelfach gut aufgehoben und damit auch schnell erreichbar.
2. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
... und mit ausreichend, meinen wir: viel. Es ist besser, zuviel Wasser mitzunehmen, als zu wenig. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig, also trinken Sie eine gute Menge Wasser, bevor Sie sich auf den Weg machen. Nehmen Sie mehr Wasser mit, als Sie benötigen – als Faustregel gilt, dass man mindestens einen Liter Wasser pro Person und zwei Stunden Wanderzeit mitnehmen sollte. Wenn das Wetter heiß oder die Wanderung besonders anstrengend ist, sollten Sie entsprechend vorsorgen und noch mehr Wasser mitführen. Trinken Sie auf Ihrer Wanderung in regelmäßigen Abständen Wasser.
3. Schützen Sie sich vor der Sonne.
Neben den anderen Dingen, die Sie in Ihren Rucksack gepackt haben, müssen Sie auch etwas zum Schutz vor der Sonne mitnehmen. Dazu gehören Sonnenschutzcremes, ein Hut und eine Sonnenbrille. Mit einem Sonnenstich oder Sonnenbrand ist nicht zu spaßen, also tun Sie alles, was Sie können, um sich vor dem UV-Licht der Sonne zu schützen.
4. Tragen Sie die richtigen Schuhe.
Es ist wichtig, dass Sie Schuhe tragen, die Ihnen das Wandern erleichtern. Verzichten Sie auf Flip-Flops oder Sandalen und wählen Sie Schnürschuhe, die Ihre Füße stützen. Wenn möglich, sollten Sie Wander- oder Trekkingschuhe tragen, denn diese eignen sich am besten für unwegsames Gelände. Wenn Sie Schuhe anziehen wollen, die noch ungetragen sind, sollten Sie diese einlaufen, bevor Sie sich auf die Wanderung begeben, damit Sie sich keine schmerzenden Blasen an den Füßen zuziehen.
5. Fangen Sie klein an.
Wenn dieser Artikel hier Neuland für Sie ist, sollten Sie eine kurze und leichte Wanderung planen. Für die erste Wanderung sollten Sie sich mit einer flachen Strecke von höchsten fünf Kilometern begnügen. Die Länge der Strecke hängt ganz von Ihnen ab, überfordern Sie sich nur nicht.
6. Wandern Sie in Begleitung
Wanderanfänger sollten zusammenbleiben oder mit erfahrenen Wanderern gehen, bevor sie sich alleine auf den Weg machen. Wenn Sie allein wandern, lassen Sie jemanden wissen, wohin Sie gehen und wann Sie zurück sein werden. Melden Sie sich nach der Wanderung bei Ihrem Kontakt. So können Sie sicher gehen, dass Sie jemand vermisst und ggf. Hilfe holen kann, falls Ihnen etwas passiert.
7. Bereiten Sie sich auf Notfälle vor
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Ihre Wanderung reibungslos verläuft, sollten Sie immer auf Notfälle vorbereitet sein. Nehmen Sie einen Erste-Hilfe-Set und Ihr Mobiltelefon mit. Stellen Sie sicher, dass es voll geladen ist.
8. Achten Sie auf den Umweltschutz
Die Natur ist ein wichtiges Gut, das respektiert werden muss. Werfen Sie Ihren Müll nicht auf den Boden, stören Sie die Ruhe nicht durch laute Musik. Nehmen Sie keine Steine, Pflanzen oder Tiere mit. Bleiben Sie auf den vorgeschriebenen Wanderwegen, um das empfindliche Ökosystem um Sie herum nicht zu stören.
9. Besorgen Sie einen örtlichen Wander- oder Reiseführer.
In den regionalen Wanderführern erfahren Sie alles über die Orte in Ihrer Umgebung. Einen Wanderführer können Sie in jedem regionalen Buchladen, Outdoorladen oder in Besucherzentren erwerben. Wenn Sie mögen, kommen Sie uns in Bad Frankenhausen besuchen und erkunden Sie die malerische Region Südharz und den Kyffhäuser. Alles gepackt? Dann kann es losgehen. greensystems wünscht Ihnen viel Spaß auf all ihren Wegen. Wir freuen uns auf ihren Besuch!